Was ist oneohtrix point never?

Oneohtrix Point Never ist das Pseudonym des amerikanischen Musikers und Produzenten Daniel Lopatin. Er wurde 1982 geboren und ist bekannt für seine experimentelle elektronische Musik, die Elemente aus Ambient, Noise, Synth-Pop und anderen Genres kombiniert.

Lopatin begann seine Karriere in den späten 2000er Jahren und veröffentlichte mehrere Alben und EPs unter dem Namen Oneohtrix Point Never. Sein Debütalbum "Betrayed in the Octagon" wurde 2007 veröffentlicht, gefolgt von weiteren Alben wie "Returnal" (2010), "R Plus Seven" (2013) und "Garden of Delete" (2015).

2017 gewann er den renommierten Musikpreis "Prix Ars Electronica" in der Kategorie "Digital Musics & Sound Art". Sein Sound ist häufig von synthetischen Klängen und retro-futuristischen Atmosphären geprägt, wobei er auch Sample- und Soundcollagen einsetzt.

Oneohtrix Point Never hat auch mit anderen Künstlern zusammengearbeitet, darunter FKA twigs, Anohni, Iggy Pop und David Byrne. 2019 komponierte er zusammen mit dem Komponisten Jóhann Jóhannsson den Soundtrack für den Film "Good Time" der Safdie-Brüder.

Oneohtrix Point Never bleibt ein einflussreicher und innovativer Künstler in der elektronischen Musikszene und hat einen großen Einfluss auf andere Künstler und Produzenten.